Im Observatorium gibt es drei Säulen, die die Montierungen und Teleskope tragen:
Säule 1
- Celestron C14, Öffnung 356mm, Brennweite 3910mm
- Montierung Sideres 85, Kochsteuerung FS2
Säule 2
- Celestron EdgeHD 1100, Öffnung 280mm, Brennweite 2800mm
- optional Hyperstar 3 (Zugriff auf Primärfokus des EdgeHD 1000)
- Leitrohr: Vixen Refraktor
- Montierung CGE Pro
Säule 3
- Lunt LS80T Ha DSII, H-Alpha-Telesjkop mit Double Stack Etalon und Blockfilter, Öffnung 80mm, Brennweite 560mm
- Dörr Capella Refraktor, Öffnung 150mm, Brennweite 1200mm, optional Sonnenfilter
- Montierung Losmandy G11 mit Kochsteuerung FS2
- alternativ auf Montierung aufsetzbar
- Celestron C8, Öffnung 200mm, Brennweite 2000mm
- Flatfieldkamera, Brennweite 500mm
Alle Montierungen sind über einen PC im Kontrollraum der Sternwarte steuerbar. Darüber hinaus verfügen wir noch über weitere mobile Refraktoren und einem 12″ Dobson von Skywatcher mit GoTo-Ausstattung.
Zur Ausstattung der Volkssternwarte gehört weiterhin ein Seminarraum mit HDMI-fähigem Tageslichtprojektor für Vorträge, Schulungen und vereinsinterne Veranstaltungen.